Die ersten Travemünde Fotos, das Segelschiff Passat in Travemünde Priwall
Die Passat ist das Wahrzeichen von Travemünde Priwall und wurde von der Stadt Lübeck 1959 gekauft. Seit 1960 ist sie als stationäres Museumsschiff, Jugendherberge und Veranstaltungsort in Travemünde im Segelschiffhafen an der Trave Mündung aufgelegt. Seit 1978 steht die Passat unter Denkmalschutz. Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark und lief 1911 bei Blom + Voss vom Stapel.

Der Travemünde Strand mit DLRG Turm an der Ostsee
Der gesamte Kurstrand, in Travemünde, wird im Sommer von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) überwacht. Die DLRG ist eine gemeinnützige Wasserrettungs- und Hilfsorganisation. Sie arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern. Sie ist die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt.
Hochsaison in Travemünde mit Brodtener Ufer

Bei diesem Wetter bleibt in Travemünde kein Strandkorb frei. Ein Strandkorb ist ein spezielles Sitzmöbel aus Korbgeflecht für den Strand, vergleichbar einem verkleideten Sessel. Sein Zweck ist, Schutz vor Sonne, Wind, Regen und Sand Flug zu bieten. Strandkörbe sind häufig an den Sandstränden der Nord- und Ostsee bzw. an Meeresküsten mit viel Wind zu finden.
Der Kurstrand in Travemünde hat viele Seebrücken
Die Bade-Stege oder Seebrücken sind sehr beliebt in Travemünde. Eine Seebrücke ist ein Bauwerk, das vom Ufer einer Küste ins Meer hinaus erbaut wird. Da die See zum Ufer hin manchmal sehr flach ausläuft, können Schiffe mit größerem Tiefgang dieses nicht mehr erreichen. Sie ankern deshalb entsprechend weit vor dem Ufer und können entweder mit Pendelbooten be- und entladen werden oder durch einen entsprechend langen Steg. Diese Seebrücke genannte Stege reichen zum Teil mehrere hundert Meter ins Meer hinaus. Sie sind keine Brücke im eigentlichen Sinne, da sie im Wasser enden, doch sie überbrücken die Distanz vom Land bis zu der Stelle, an der Schiffe festmachen können.

In Zukunft werden wir hier noch mehr Travemünde Fotos veröffentlichen!
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.